Bei der Betreuung Ihres Kindes in meiner Kindertagespflege in Eltingshausen steht die fürsorgliche Beaufsichtigung stets an erster Stelle. Mein eigener Anspruch an Bildung, Erziehung und Förderung geht jedoch weit darüber hinaus. Im täglichen Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern ist es mir sehr wichtig, dass ich jedes Kind in seiner Entwicklung individuell fördere und fordere zugleich. Meinen Alltag als Tagesmutter gestalte ich daher sehr vielseitig und mit zahlreichen pädagogischen Elementen. Neben der Kreativität fördere ich die Autonomieentwicklung der Kinder, behandle sie mit Respekt, Wertschätzung und Achtung und bestärke sie in ihrer vollkommen individuellen Persönlichkeit. Ich zeige ihnen, wie sie selbstständig und ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend Aufgaben allein lösen können und stärke ihre Empathie, ihren Teamgeist und ihre eigene Identität.
In der Erziehung meiner Tageskinder gehe ich mit einer angemessenen Mischung aus Spaß und Motivation sowie Regeln und Grenzfestlegung vor. Es ist mir sehr wichtig, dass sich die Kinder meiner Tagespflege-Einrichtung in Eltingshausen bei mir wohlfühlen und Tag für Tag auf’s Neue gern zu mir kommen. Mit viel Einfühlungsvermögen, meiner liebevollen Art und meiner freundlichen und offenen Art zeige ich den Kindern, dass sie bei mir immer willkommen sind. Gleichzeitig setze ich jedoch klare Grenzen in der Erziehung der Kinder. Ich bin der Meinung, dass auch die Kleinsten lernen sollten, dass es im Alltag Regeln gibt, die es zu beachten gilt. Bei mir ist Ihr Kind Teil einer kleinen Gruppe, besser gesagt eines Teams, in dem es seinen festen Platz einnimmt, wertgeschätzt und geachtet wird. Und damit unser Team der „kleinen Wichtel" gut funktioniert, bedarf es der Einhaltung grundsätzlicher Regeln und Strukturen. Wiederkehrende Rituale geben den Kindern zudem Sicherheit, Halt und Orientierung.
Das Besondere an meiner Tagespflege ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Für mich als Tagesmutter ist es selbstverständlich, dass ich den Kindern helfe, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Toleranz und Akzeptanz zu zeigen sowie ihre Neugierde und ihren Wissendrang auszuleben und zu stillen. Ich sehe jedes Kind als Bereicherung des Lebens und akzeptiere es, wie es ist. Um es für die Zukunft zu stärken, gebe ich ihm im täglichen Umgang das passende Rüstzeug an die Hand, damit es seine eigenen Gefühle, Bedürfnisse, Fertig- und Fähigkeiten sowie sein Selbstbewusstsein auf seine ganz individuelle Art und in seinem ganz eigenen Tempo und Ausmaß entdecken, entwickeln und stärken kann.
Schon bei Kleinkindern ist die Sprachförderung enorm wichtig, denn die Sprachkompetenz gilt als wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. In meiner Kinder-tagespflege möchte ich diesen Weg spielerisch mit den Kindern aufbauen. Sei es durch Vorlesen, gemeinsames Singen oder auch Vorsingen, dem Anschauen von Bilderbüchern und stets mein Handeln sprachlich zu begleiten. Aber auch das gemeinsame Spielen, viel mit dem Kind zu sprechen, es zu integrieren und ihm die Zeit geben, selbst zu sprechen und sich mitzuteilen, hilft die Sprache und das Bewusstsein Ihres Kindes zu fördern und aufzubauen.
Soziale Intelligenz setzt neben der Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren, ein Verständnis für andere Menschen und deren Verhalten voraus. Je besser Kinder in der Lage sind, die Gefühle anderer Menschen zu erkennen und zu deuten, desto leichter fällt ihnen die Kommunikation. Das Malen mit verschiedenen Schreibutensilien, das Modellieren mit Knetmasse oder das Bauen mit Lego sind bekannte Methoden zur Förderung der Feinmotorik. Murmelspiele, Kegeln oder das Einschlagen von Nägeln mithilfe eines Hammers lehren die Kinder zusätzlich, ihre Kräfte gezielt einzusetzen und zu dosieren.
Selbstbewusstsein ist in meinen Augen die wichtigste Eigenschaft die man einem Kind mitgeben kann. Selbstbewusste Kinder sind fröhlicher, finden leichter Freunde und sind kreativer. Dies fördere ich durch Anerkennung und Lob, indem ich dem Kind Interesse zeige und es neue Dinge entdecken und über sich hinauswachsen lasse. Ich schenke den Kindern echte Aufmerksamkeit und jeden Tag Liebe und Zuwendung. Außerdem gehe ich als gutes Vorbild voran, wir haben Spaß, lachen miteinander aber nie übereinander und haben kleine Rituale die dem Kind Halt sowie Sicherheit geben.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.